Artikel Übersicht


Update Supermoto | Rennbericht von St. Schreiner: Harsewinkel (Pokal)

Am Wochenende ging es zum ersten Rennen nach Harsewinkel. Für 2015 sind viele Veränderungen eingetretten. Ich bin von Suzuki auf Kawasaki, ins Team von Ralf Ebert gewechselt. Ich fühle mich dort sehr gut aufgehoben. Über den Winter konnte ich mich gut vorbereiten, allerdings war es aufgrund des Wetters vorher schwer möglich viel mit der neuem Kawa, Supermoto zu fahren und zu testen.
mehr...

Update Supermoto | Saisonauftakt in Harsewinkel

Bei einem Gang durch das Fahrerlager konnte man ausnahmslos fröhliche Gesichter sehen. Wiedersehensfreude gepaart mit Vorfreude, dass es endlich wieder los geht und spannungsgeladener Luft wo man sich einordnet. Den Fahrern des MSV-Riesa ging es da natürlich ähnlich.
mehr...

Update Supermoto | Klasseneinteilung 2015

Am letzten Wochenende startete die SuperMoto Internationale Deutsche Meisterschaft in Harsewinkel in die Saison. Ganz neu ist in diesem Jahr die Einteilung der Klassen. Dabei wird nicht mehr nach Hubraum oder Motorrädern unterschieden, sondern nach Leistungsstärke der Fahrer. So will der Promoter knappere und somit spannendere Rennen erreichen.

Die Top-Fahrer sind in der Klasse S1 vereint. Hier treffen die besten deutschen Fahrer auf starke Konkurrenz aus dem europäischen Ausland. Zudem geht eine neu geschaffene DMSB Meisterschaft (N2), für die alle Fahrer mit einer nationalen Lizenz startberechtigt sind, zusammen mit den Fahrern um den SuperMoto Pokal (P3) an den Start. Ergänzt wird diese Gruppe durch die schon bekannte S3, die als einzige Klasse Alters- und Hubraumbeschränkt ist. Natürlich gibt es auch wieder die SuperMoto Trophy (T4) und die Ü 40 – Klasse.

Ob man das nun gut findet oder nicht – darüber lässt sich streiten. Die Einführung der Klasse N2 wird sicher eine Lücke schließen, die früher zwischen den Klasse S1/S2 und C1/C2 bestanden hat. Wir werden sehen, ob sich diese Einteilung bewähren wird. Die Bezeichnung der Klasse wirkt etwas geschmack- und einfaltslos; für die Saison 2016 sollte der Promoter Klassenbezeichnungen einführen, die etwas mehr hergeben.

Update MX-Trainings | Striessen 28.03.2015

MSV Riesa Motocross LehrgangBei bestem Motorradwetter trafen sich am Samstag, 28.03. die Mitglieder des MSV Riesa e.V. im ADAC und einige Gastfahrer zum Saisonvorbereitungstraining auf der Strecke in Striessen. An diesem Tag stand uns Martin Spittank, ADAC Stützpunkttrainer in Jauer fachkundig zur Seite. 5 Supermotofahrer, 2 Endurofahrer, 6 Motocrosser und 3 Kinder wollten am diesem Tag ihre Kentnisse verbessern! Zur Erwärmung spielten alle erstmal ein Runde Rugby, was für großen Spaß besonders bei den Kindern führte. Dann ging es auf das Motorrad. Speziell wurde in verschiedenen Trainingseinheiten das Anbremsen, das Durchfahren von Anliegern, die Linienwahl und das Beherrschen des Motorrads bei Sprüngen geübt. Hier konnte Martin Spittank allen Fahrern spezielle Tipps vermitteln. Alles in allem ein gelungener Tag für unsere Fahrer. Jetzt kann die Saison kommen, um das Gelernte anzuwenden!

 


169 Artikel (43 Seiten, 4 Artikel pro Seite)